Monate: Juli 2015

Wer war Andrej Tarkowskij? Retrospektive im Moviemento

Ein Kunstwerk – das bedeutet in jedem Fall die organische Verknüpfung von Idee und Form. An Iwans Kindheit ging ich noch nicht mit solchen Überlegungen heran. Die kamen bei mir erst als Resultat der Arbeit an diesem Film auf. Wie überhaupt vieles von dem, was mir jetzt klar ist, vor Iwans Kindheit keineswegs geklärt war. […]

Alles, was leuchtet

Die Technologie verbessert unser Leben, indem sie Schwieriges einfach macht. Und genau das ist die grundlegende Maxime unserer heutigen Welt. Aber solche technologischen Verbesserungen führen auch zu einer Verarmung der Welt. Das GPS verschleiert all die bedeutungsvollen Unterschiede, die bei einer geschickten Navigation offenbar werden. Im selben Maß, in dem die Technologie alte Fähigkeiten überflüssig […]

David Foster Wallace

Im Jahr 2005 wurde David Foster Wallace gebeten, vor dem Abschlussjahrgang des Kenyon College über ein Thema seiner Wahl zu sprechen. Es ist die einzige solche Rede, die er je gehalten hat. Nachfolgend ein Ausschnitt dieser Rede (publiziert im KiWi-Verlag – siehe oben) In den alltäglichen Grabenkämpfen des Erwachsenendaseins gibt es keinen Atheismus. Es gibt […]

Andrej Tarkowskij

  … Wesen des Kinos, das etwas mit dem Bedürfnis des Menschen nach Weltaneignung zu tun hat. Normalerweise geht der Mensch ins Kino wegen der verlorenen, verpaßten oder noch nicht erreichten Zeit. Er geht dorthin auf der Suche nach Lebenserfahrung, weil gerade der Film wie keine andere Kunstart die faktische Erfahrung des Menschen erweitert, bereichert […]