Leuchten
Auch ungelebtes Leben geht zu Ende zwar vielleicht langsamer wie eine Batterie in einer Taschenlampe die keiner benutzt
Auch ungelebtes Leben geht zu Ende zwar vielleicht langsamer wie eine Batterie in einer Taschenlampe die keiner benutzt
„Wie zahlreich sind doch die Dinge, deren ich nicht bedarf“ Sokrates (470 – 399 v. Chr.)
Weniger, aber besser / less but better (Dieter Rams, Designer)
„Vor einem klaren, übersichtlichen Hintergrund entfaltet sich die Schönheit dessen, was vorhanden ist, umso eindrucksvoller“. Michael Paul
„Wer nur etwas von Musik versteht, versteht auch davon nichts“ (Hanns Eisler, Komponist) Vielfältig anwendbar…
„Die Leere ist der Raum, in dem sich das Wesentliche offenbart, und dann wird er voll / leer.“ Jef Verheyen in „Inspiration Wabi“ von Axel Vervoordt
„Einem ruhende Geist gehorcht das ganze Universum“ Laotse
„Was nicht da ist, ist ebenso wichtig wie das, was da ist“.
Umbau einer Wohnung in Linz, Entwurf FISCHILL Architekt In „Alles begann mit Bildern und Rhythmen…“ – Visualität und Theaterraum in Robert Wilsons Theaterästhetik – schreibt die Autorin Stefanie Fuchs: Das zweite evidente Stilprinzip in Wilsons Ästhetik ist die Analogisierung der Bühnenelemente. Analogisierung bezeichnet dabei die Isolierung der einzelnen Elemente wie Bewegung, Sprache, Licht, Bühnenbild, […]
MINIMALISMUS – Wertschätzung des Raumes