Alle Artikel in: Film

Andrej Rubljow

Im Drehbuch gab es folgende Episode: Ein Bauer fertigte sich Flügel an, kletterte auf eine Kathedrale, sprang von dort herunter und zerschellte auf dem Boden. Wir „rekonstruierten“ diese Episode, indem wir uns den psychologischen Kern dieser Episode vergegenwärtigten: Offensichtlich gab es da einen solchen Menschen, der sein ganzes Leben lang vom Fliegen träumte. Wie konnte […]

Wer war Andrej Tarkowskij? Retrospektive im Moviemento

Ein Kunstwerk – das bedeutet in jedem Fall die organische Verknüpfung von Idee und Form. An Iwans Kindheit ging ich noch nicht mit solchen Überlegungen heran. Die kamen bei mir erst als Resultat der Arbeit an diesem Film auf. Wie überhaupt vieles von dem, was mir jetzt klar ist, vor Iwans Kindheit keineswegs geklärt war. […]

Andrej Tarkowskij

  … Wesen des Kinos, das etwas mit dem Bedürfnis des Menschen nach Weltaneignung zu tun hat. Normalerweise geht der Mensch ins Kino wegen der verlorenen, verpaßten oder noch nicht erreichten Zeit. Er geht dorthin auf der Suche nach Lebenserfahrung, weil gerade der Film wie keine andere Kunstart die faktische Erfahrung des Menschen erweitert, bereichert […]

Tarkowskij II

„Wenn ein Künstler ein Bild schafft, dann bezwingt er immer auch sein eigenes Denken, das ein Nichts ist gegenüber einem emotional wahrgenommenen Bild von der Welt, das für ihn eine Offenbarung ist.“ Andrej Tarkowskij (Filmpoet) in: Die versiegelte Zeit, Alexander Verlag Berlin

Tarkowskij

   „Wenn über einen Gegenstand nicht gleich alles gesagt wird, dann besteht die Möglichkeit, selbst noch etwas hinzuzudenken. Denn sonst wird die Schlussfolgerung dem Zuschauer ohne jede Denkarbeit präsentiert. Da er sie mühelos serviert bekommt, kann er mit dieser Folgerung gar nichts anfangen. Vermag denn der Autor dem Zuschauer irgend etwas zu sagen, wenn er […]